Die 4 Führungsmodule im Überblick
1. Tools für die Gesprächsführung
- Erkennen der eigenen Gesprächshaltung
- Nonverbale Gesprächssignale
- Small Talk und Gesprächsförderer / Kommunikationsstörungen und Gesprächsstörer
- Grundlegende Gesprächstechniken
- Aktives Zuhören und Fragetechnik, Nutzen-Argumentation, Pausen richtig einsetzen, Umgehen mit Einwänden
- Gesprächssteuerung
- Gesprächsvorbereitung, Zielorientierte Vorgehensweise im Gespräch, klare Vereinbarungen am Schluss
- Strategische Gesprächsführung
- Pokern oder Kooperation? Kompromiss oder Konsens? Persönliche Angriffe abwehren und aus Defensivpositionen ausbrechen. Mit stärkeren Verhandlungspartnern verhandeln.
- Zielorientierte Vorgehensweise
- Flexibler Verhandeln durch Interessenorientierung; objektive Kriterien etablieren und sachbezogen verhandeln.
- Aktuelle Seminartermine in Dortmund: 01.10.2004 und 10.12.2004
- Preis: 299 Euro + MwSt./Tn
2. Führungsinstrumente und Motivation
- Gesprächsführung in Gruppen
- Gesprächssystematiken für verschieden Führungssituationen
- Beurteilungs-, Zielvereinbarungs-, Delegation-, Motivations-, Kritikgespräche
- Auswirkungen der verschiedenen Verhandlungstaktiken und Verhandlungsstile
- Unterschiedlichen Verhandlungs“typen“ angemessen begegnen
- Motivationsgrundlagen
- Erkennen der eigenen Grundmotive
- Diagnosen von Motivationsproblemen
- Veränderungen motivierend einführen
- Aktuelle Seminartermine in Dortmund: 11.10.2004 und 19.11.2004
- Preis: 299 Euro + MwSt./Tn
3. Konflikttechniken im Projektteam
- Die innere Einstellung und das gezeigte Konfliktverhalten
- Konfliktursachen und Konfliktsignale
- Konflikteskalation
- Professionell vermitteln in Konflikten zwischen Dritten
- Die eigene Spannung unter Kontrolle bringen
- Konfliktpositionen und Konfliktinteressen trennen
- Umgang mit Widerständen
- Konflikt-/Kritikgespräche wirkungsvoll führen
- Aktuelle Seminartermine in Dortmund: 08.11.2004 und 29.11.2004
- Preis: 299 Euro + MwSt./Tn
4. Teambuilding, -entwicklung, -konflikte
- Von der Gruppe zum Team
- Teamrollen erkennen und einsetzen
- Gruppenprozesse erkennen und für sich nutzen
- Teamverstärker anwenden
- Teamkonflikte entschärfen